AR in der Medizin

Augmented Reality (AR) findet mittlerweile in vielen Bereichen Anwendung. Im Einzelhandel, im Automobilbau, beim Spielen – und eben auch in der Medizin. Die Anfänge dieser Technologie reichen bis in die 60er Jahre zurück, im Jahr 2020 wird der AR-Gerätemarkt wohl über 1 Mrd. EUR liegen. In jedem Bereich können die Nutzer mithilfe der AR-Technologie die reale Welt sehen und digitale Informationen in die vorhandene Umgebung projizieren und kommen so zur „erweiterten Realität“.

Bei welchen medizinischen Tätigkeiten finden sich denn heute schon AR-Anwendungen? Unserer Meinung nach stechen derzeit zwei Anwendungsbereiche für (angehende) Ärzte besonders hervor:

AR in der Chirurgie. Augmented Reality ermöglicht es Chirurgen, die individuelle Anatomie ihrer Patienten genauer zu erkennen, indem sie ihre MRT-Daten und CT-Scans in ein AR-Headset eingeben und eine spezifische Patientenanatomie auf den Patientenkörper projizieren, vor und während der OP. Anatomische Strukturen können sichtbar gemacht werden und die AR so eine Entscheidungshilfe bei Injektionen und Inzisionen darstellen. Und: der Chirurg kann während der OP über den AR-Screen auf elektronische Patientendaten zugreifen.

AR in der Ausbildung. Das wesentliche Merkmal der Verwendung von AR in der Ausbildung besteht darin, Patienteninteraktionen oder chirurgische Behandlungen zu simulieren. Diagnosestellungen können genauer erlernt werden, die Teilnahme an einer AR-Trainings-OP verzeiht Fehler. Die Ausbilder können mithilfe von AR-Technologien kontinuierlich beobachten und Feedback geben. Der AR-basierte Ausbildungsverlauf kann einem festgelegten Ablauf folgen und verliert die Abhängigkeit vom Sektionssaal.

Bevor die AR eine zukünftige Rolle im medizinischen Alltag spielen kann, muss allerdings die Akzeptanz der Technologie gegeben sein. Das hängt oftmals von ganz banalen Dingen ab: Sitzt die Hardware sicher und bequem? Kann sie leicht desinfiziert werden? Sind die AR-Produkte intuitiv zu benutzen? Und: kann sich die AR nicht nur im OP-Saal sondern auch in der Arztpraxis durchsetzen?

Im nächsten Teil unserer AR-Reihe werden wir anhand von Beispielen konkrete Anwendungen vorstellen.

INCISION Academy – eine chirurgische Online-Lernplattform findet weltweit neue Partnerschaften

Der Grundstein für die INCISION Academy wurde vom niederländischen Chirurgen Prof. Dr. Theo Wiggers gelegt, der 2012 einen ersten 3D-Film zur Ausbildung für die praktische Arbeit im OP-Saal erstellte. Mittlerweile verfügt die Academy aktuell über 250 OP-Videos (ständig zunehmend) und ist die erste Online-Akademie, die vom Royal College of Surgeons of England die Akkreditierung für das Surgical Education Center erhalten hat. INCISION bietet einen neuen innovativen Wissenstransfer für gängige chirurgische Verfahren. Darüber hinaus wird die INCISION Academy von ESSO, der Europäischen Vereinigung für chirurgische Onkologie, unterstützt.

Weltweit entstehen (auch außerhalb der EU) fortlaufend neue Partnerschaften, die das hohe Interesse der globalen chirurgischen Community widerspiegeln.
Auch in Europa nutzen, zum Beispiel in den Niederlanden, Gruppen von Lehrkrankenhäusern die Filme und Kurse von INCISION um die Ausbildung von angehenden Chirurgen zu unterstützen. Die Landesärztekammer Hessen hat unlängst zwei Videomodule für die Fortbildungsplattform arztCME.de zertifiziert.

Zu den aktuellen Entwicklungen der letzten Monate gehören u.a.:

Ägypten – Im Mai wurde INCISION zum Inhalte-Lieferanten für die Egyptian Knowledge Bank (EKB) berufen. Das EKB ist ein von der Regierung initiiertes Wissenszentrum, das Studenten, Forschern und medizinischen Fachkräften Zugang zu wissenschaftlichen und medizinischen Bildungsressourcen ermöglicht. Die INCISION Academy-Dienste werden über das Online-Portal der Egyptian Knowledge Bank und über eine Offline-App für Zugänge mit niedrigerer Internetgeschwindigkeit verfügbar sein.

Sambia – INCISION sichert sich eine 1-jährige Partnerschaft mit dem Zambian College for Medicine and Surgery. Im Juni 2018 schlossen sich über 200 Mediziner aus über 15 sambischen Krankenhäusern der INCISION Academy an – als Teil einer neuen Partnerschaft zwischen der INCISION Academy und dem Zambian College für Medizin und Chirurgie (ZACOMS). Die die INCISION Academy unterstützt mit ihrem Portfolio die Bildungsressourcen vor Ort und wird in die Lehrpläne integriert.

Indien – INCISION beteiligt sich an der niederländischen Handelsmission unter Leitung des niederländischen Premierministers Mark Rutte, um bestehende Beziehungen mit Partnern zu vertiefen und neue Beziehungen aufzubauen. Für INCISION ist Indien ein enorm interessanter Markt: Ein riesiges Land mit einer wachsenden Bevölkerung und einem hohen Bedarf an Erweiterung seiner chirurgischen Kapazitäten. Die INCISION Academy bietet mit ihrer hochmodernen Technologie Gesundheitsfachkräften Online-Zugang zu einer Plattform von 2- und 3D-Filmen, kann wesentlich zur Entwicklung eines effizienteren und effektiveren chirurgischen Trainings beitragen und sich dadurch positiv auf die Patientensicherheit in Indien auswirken.

Südafrika – Studenten der University of Cape Town haben nun Zugang zur INCISION Academy. Im Rahmen einer Initiative zur Innovation der Bildungsressourcen für Studenten untersucht die Universität Kapstadt die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit der INCISION Academy. Derzeit testen drei Gruppen von angehenden Medizinern die Akademie-Angebote. Die Kooperationspartner hoffen, dass daraus eine erfolgreiche Bildungsinnovation realisiert werden kann. INCISION kann letztendlich zu einer geschätzten Ressource im Lehrplan für Chirurgen an der Universität werden.

European Hernia Society (EHS) – Gemeinsame Videoproduktion in Hamburg im Juni. Hier wurde das Portfolio der Hernien-Operationen erweitert; Dr. med. Wolfgang Reinpold, Board-Member der EHS, operierte die hintere Komponententrennung / Transversus Abdominis Release (TAR) bei einer Narbenhernie. Dr. Reinpold ist ein renommierter deutscher Chirurg, der für diesen Eingriff seinen eigenen Ansatz (teilweise offen-teilendoskopisch) erfand.

Weitere Informationen unter INCISION.CARE